Meine Arbeit
In meiner Arbeit verbinde ich moderne ganzheitliche Medizin mit traditionellen Heilmethoden und achtsamer Selbsterforschung. Körper, Geist und Seele werden dabei als untrennbare Einheit verstanden. Ich begleite Menschen auf ihrem individuellen Weg zu Gesundheit und innerer Balance – mit Zeit, Empathie und wissenschaftlich fundiertem Wissen.
Zu meinen Schwerpunkten gehören:
Ganzheitliche Medizin: individuelle Betrachtung körperlicher, seelischer und sozialer Faktoren
Coaching & Prozessbegleitung: Unterstützung bei Lebensübergängen, Krisen und persönlicher Entwicklung
Psychiatrische Begleitung: integrative Ansätze bei psychischen Belastungen, mit Fokus auf Stabilisierung und Selbstwirksamkeit
Pflanzenkunde: Einsatz von Heilpflanzen als sanfte, ergänzende Therapie
Therapeutisches Yoga, Atemtechniken & Meditation: Förderung von Achtsamkeit, Resilienz und innerer Ruhe
Ernährung: achtsame und ressourcenorientierte Ernährungsberatung als Basis ganzheitlicher Gesundheit
Zu Beginn findet ein ausführliches Anamnesegespräch (Vorgeschichte, Krankengeschichte, aktuelles Anliegen) statt. Die Anzahl der weiteren Einheiten ist individuell und bemisst sich an der Komplexität des Anliegens und den persönlichen Bedürfnissen.
Preise
Erstgespräch / Anamnese (60 min): 100€ online Termin
Folgetermin (45 min): 90€ online Termin
Ermäßigt sind Schüler:innen, Azubis, Student:innen und Bedürftige auf Anfrage.
Über mich
Hallo! Ich bin Leonie. Ich bin approbierte Ärztin seit 2022, habe Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Schulmedizin gesammelt (Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Allgmeinmedizin). Während meines Studiums an der Technischen Universität München schlummerte eine Frage in mir. Diese Frage lies mich auch während meiner Ausbildungsjahre an der Universitätsklinik Innsbruck nicht los.
Wo ist die Menschlichkeit?
Nicht die Zwischenmenschlichkeit. Na gut, an der mangelt es auch an manchen Stellen. Aber nein, die Menschlichkeit. Die Menschn als organische, lebendige, sich verändernde Individuen anzunehmen. Die in einem stetigen Austausch zu ihrer Umwelt stehen. Die eigene Geschichten, Erfahrungen und Traumata erlebt haben.
Ich tauchte tiefer in die Faszination Körper und Seele unter anderem in einem Begleitstudium an der Steinbeis- Hochschule Berlin über therapeutische Kommunikation und integrierte Gesundheitsförderung. Auch meine Ausbildungen zur Yogalehrerin und Yogatherapeutin ließen mich den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Körper tiefgreifender verstehen.
Meine Vision
In einer Welt der Schnelligkeit, ist es für mich die größte Freiheit eine langsame, heilsame und nachhaltige Medizin zu praktizieren. Eine Medizin, in der Menschen gesehen werden und Gesundheit statt Krankheit im Vordergrund steht. Eine Medizin in der Raum und Möglichkeit besteht, sich in der tiefe seines selbst wieder zu verbinden. Seinen ureigenen Kern zu leben.
Die medizinische Forschung ist historisch auf weißen, patriarchalen und eurozentrischen Strukturen gegründet. Über Jahrhunderte hinweg wurden dadurch zahlreiche Bevölkerungsgruppen – darunter Menschen mit Behinderungen, LGBTQIA+-Personen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Intersex, Asexual), queere Menschen, BIPoC (Black, Indigenous and People of Color), Frauen sowie FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) – aus Forschung und klinischer Praxis ausgeschlossen.
Die daraus resultierende Evidenzbasis der Medizin beruht überwiegend auf den Körpern und Erfahrungen weißer, cisgender Männer. Dies führte zu systematischen Verzerrungen (Bias) in Diagnostik, Therapie und Leitlinienentwicklung. Moderne Gesundheitswissenschaften bemühen sich zunehmend um eine diversitäts- und intersektionalitätsbewusste Forschung, die strukturelle Ungleichheiten kritisch reflektiert und evidenzbasierte Medizin für alle Bevölkerungsgruppen sicherstellen soll.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sehe ich eine heilsame, achtsame und gerechte Medizin, die den Menschen in seiner Einzigartigkeit sieht. Die Vielfalt, Würde und Ganzheit als Grundlage ihres Handelns versteht – eine Medizin, in der Heilung bedeutet, dem eigenen Wesen wieder zu begegnen.